"Lara schafft einen beeindruckenden Rahmen, in dem man sowohl sein Inneres ergründen
als auch in intensiven Kontakt mit den anderen Kursteilnehmenden gehen kann. Ich habe
sehr viel über mich, meine inneren Stimmen und die Signale meines Körpers gelernt und
nehme die Learnings aus dem Kurs bis heute mit in meinen Alltag." (Ina Schuster | IKPT Basiskurs)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Wenn du dich nachhaltig mit dir selbst auseinandersetzen möchtest, bist du hier genau richtig!"
(Nele Umnirski, Studentin Psychologie-Bachelor | IKPT Basiskurs)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Das Seminar bot mir eine tiefgreifende Erfahrung, sowohl auf einer intellektueller als
auch auf einer emotionalen Ebene. Im Folgenden möchte ich meine persönlichen
Erkenntnisse und Reflexionen zu den Seminarinhalten sowie meinen Lernprozess darlegen,
der nach wie vor anhält.
Bereits das Vorgespräch hinführend zum Seminar hat mir persönlich viel Raum
geboten für das, was kommt, und vor allem, um mit genügend Vertrauen an die Seminartage
heranzugehen, um mit einer gewissen Offenheit auf das eingehen zu können, was Thema der
beiden Seminarblöcke sein sollte.
Das Seminar ermöglichte mir eine intensive Auseinandersetzung mit dem Konzept des
Embodiments, also dem Zusammenspiel von Körper, Emotionen und Bewusstsein.
Die Mischung aus Theorie und Praxis war für mich besonders bereichernd.
Das Seminar hat mir geholfen, meinen Fokus stärker auf die eigene emotionale
Wahrnehmung zu lenken. Oft bin ich in meiner beruflichen Tätigkeit darauf konzentriert, die
Emotionen anderer zu erkennen und zu regulieren. Durch die intensive Arbeit an meinem
Körperbewusstsein konnte ich jedoch erfahren, wie wichtig es ist, zunächst die eigenen
Empfindungen zu spüren und ihnen Raum zu geben. Dies war ein wertvoller Schritt hin zu
mehr Authentizität – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.
Besonders herausfordernd, aber gleichzeitig bereichernd, war es für mich, die
Leistungsorientierung unserer Gesellschaft und meiner eigenen Arbeitsweise zu hinterfragen.
Die Übungen und Reflexionsprozesse führten dazu, dass ich bewusster über meine
Bedürfnisse nachdachte, um vielleicht andere Wege für mein Leben und meine Arbeit zu
finden. Insgeheim hatte ich mir schon viele Gedanken gemacht, dass ich mit dem aktuellen
Arbeitssystem nicht glücklich werden kann und dass es für mich einen individuellen Weg
geben muss und wird, um meiner Person und meinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Zu
hören, dass diese Denkweise legitim und auch viel eher auf unser Bewusstsein und unser
Innenleben zugeschnitten ist, war für mich nicht nur sehr neu, sondern vor allem befreiend.
Diese Erkenntnisse nehme ich vor allem für mich mit: Meine Bedürfnisse haben ihre
Daseinsberechtigung und außer mir muss ich es niemandem recht machen. Es nutzt keinem
etwas, wenn man seinen Blick nur nach außen und nicht nach innen richtet. Ich hoffe in
Zukunft, weiterhin an diesen Gedanken anknüpfen zu können.
Fazit
Das Seminar war für mich eine inspirierende und wertvolle Erfahrung. Es hat nicht nur mein
Verständnis für den Zusammenhang zwischen Körper und Emotionen vertieft, sondern mich
auch auf persönlicher Ebene gestärkt. Die Kombination aus introspektiver Arbeit und
praktischem Erleben hat mir Wege aufgezeigt, wie ich nachhaltiger und bewusster mit meinen
eigenen Emotionen und Bedürfnissen umgehen kann.
Ich nehme aus dem Seminar viele Impulse für meinen beruflichen Alltag und meine
persönliche Entwicklung mit. Besonders die Erkenntnis, wie sich emotionale Erlebnisse im
Körper „eindrücken“ und wie wichtig es ist, diese bewusst zu erkennen und zu bearbeiten, auf
der Couch nicht zu weit hinten und auch nicht direkt an der Scheibe zu kleben, wird mich
nachhaltig begleiten.
Ich bin dankbar für die Offenheit, die die Seminarleitung und die Gruppe ermöglicht haben,
und freue mich darauf, die erlernten Methoden weiter zu vertiefen und in meinen Alltag zu
integrieren.
Vielen Dank, liebe Lara, dass du dies möglich gemacht hast." (Alisa Hass| IKPT Basiskurs)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Ich freue mich darauf dir beseite zu stehen,
dich selber besser wahrzunehmen und dich authentisch und bewusst zu verkörpern."
Auf der Reise nach innen begleite ich dich dabei
dich besser in dich einzufühlen zu können um deine:
Das Angebot erstreckt sich hierbei auf unterschiedliche Formate:
Ich freue mich auf unsere Begegnung.
( Universitäre Veranstaltungen werden gemeinsam,
mit meinen Kollegen und einem studentischen Team geplant und durchgeführt.)
Lara Marija Vucemilovic
ist Begründerin der IKPT, der Integrativen Körperpsychotherapie und Leiterin des IIIYTM Institutes.
Als Ausbildungsleiterin, Autorin, M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie,
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Therapeutin und Ethnopsychologische Wegbegleiterin
( Tantrismus, Shamanismus, Begleitung der jeweiligen individuellen Spiritualität ),
kann sie auf eine über 25 jährige Erfahrung im In und Ausland,
in der Anwendung und Vermittlung von Selbstwahrnehmung, Introspektion, Körperbewusstein, Meditation, Aktive & Passive Yogatherapie, Ayurveda, Aromatherapie sowie TTM und TCM (in Verbindung zu Ayurveda, Yoga und TTM) zurückblicken.
Weiterbildungen und Retreats erfolgten in unterschiedlichem Rahmen, von Wochenendkursen bis hin zu Einmonatskursen am Stück, als auch Jahreskurse und mehrjährige Programme.
Als Weiterbildungsleiterin für Psychosoziale Einzelfallhelfer, Psychologen und Psychotherapeuten (aber auch andere Berufsgruppen) leitet sie regelmäßige Weiterbildungsgruppen über das Jahr hinweg.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin
an der Universität Witten-Herdecke im Begleitstudium IBAP Spirituelle Psychologie
Fokus: Ethnopsychologie / Integrative Körperpsychotherapie und Introspektion
Begründerin
Therapeutin Ausbilderin Dozentin
für Integrative Körperpsychotherapie,
Integrative Yogatherapie,
Ayurveda
(Fokus: Medizinphilosophie, Psychologie, Verhaltensmedizin, Körpertherapien, Pflanzenheilkunde)
Yoga, Passive Yogatherapie, Traditionelle Thaimassage, Aromatherapie,
Emotional Awareness , Introspektion, Meditation
und weitere Anwendungsfelder der Ethnopsychologie.
(Über 25 Jahre Unterrichtserfahrung unter anderem an Universitäten,
Ausbildungsleiterin für Bundesverbände in D/CH für Ayurveda, Integrative Yogatherapie seit 2004 u.a. BYV, Yoga
Universität Villeret CH, Heilpraktikerschulen; Fachschulungen für Firmen, wöchentliche Kurse.)
Autorin
Fachbücher und Journale
Regelmässige redaktionelle Beiträge
und Dossiers in:
Yoga aktuell
Yoga -Das Magazin CH
Yoga Journal CH
Forum Essenzia Journal
Lufthanseat
Bücher
Radio und TV
ZDF - Interview in Delhi (2020)
Radio Rheinwelle - Beiträge in Sendung über - Spiritualität -Körperbewusstsein (2020)
- Mapuche- Politische Situation in Chile (2019)
HR- Beitrag über Bärlauch, Pflanzenheilkunde und Zubereitung
MDR- Beitrag über Ayurveda Ausbildung und Berührungsheilkunde (2004)
Leitung von Ritualen:
Rituale für Firmen
(Beispiele für Referenzen:
Firmenfeier Primavera Life GmBH
Mitarbeiter Fest Primavera Life GmbH
Trauungen
Trauerritualen
Jahresrituale
Persönliche Rituale
Workshops auf Festivals
unter anderem Boom (Portugal)
Mehr Informationen unter Conscious Celebration
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Studienabschlüsse:
M.Sc. Klinische Psychologie & Psychotherapie
Universität Witten -Herdecke
B.Sc. Psychologie
Goethe Universität Frankfurt
Magister Studium der Sportwissenschaften
(Nebenfach Religionswissenschaften
und Soziologie (Universität Frankfurt)
Nach schwerem Sportunfall
Hauptfachwechsel zur Psychologie.
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Ärztl. gepr. Aromatherapeutin
(Primavera Life GmbH)
Lehrerin für
> traditionelle Thaimassage (ITM)(AYTM)
ausgebildet in Thailand und Deutschland.
Ausbildungsleiterin in Thailand, D, CH.
> Yoga und Meditation (BYV), Yogatherapie
Ausbildung und Weiterbildung in Deutschland,
Schweiz, Indien, USA, Thailand, Sri Lanka.
Eigenständige Einzelfallstudien
zur Wirksamkeit von Yogatherapie
an der Universitätsklinik/ Frankfurt Main, Abt. Psychosomatik.
Ausbildungsleiterin in D, CH.
Ayurvedaexpertin und Therapeutin,
(ausgebildet bei Universitätsdozenten in Sri Lanka und WB in Deutschland)
Ausbildungsleiterin in D, CH.
Ausbildung zum Heilpraktiker
(TCM und Verhaltensmedizin)
Heipraktikerschulen in Giessen und Frankfurt.
Universität Witten Herdecke,
China und Thailand.
Weiterbildung in
Gestaltpsychotherapie (GIF)
Systemischer Therapie (UWH)
Introspektion ( u.a. UWH, BYV)
Körperpsychotherapie, Motologie ( Mitarbeit an der Uniklinik Frankfurt) Tanz, Kampfkunst,
Traumatherapie/ Notfallpsychologische Erstversorgung nach traumatischen Ereignissen
(Erfahrung in Einsätzen)
Notfallmedizinisches Training/ Ersthelfer
( Jährliche Weiterbildung 20 Jahre lang bedingt durch langjährige berufliche Nebentätigkeit)
Prana Chanelling und Reiki (Linie Usui, Hayashi, Takata,Lei Furumoto, Günther, Kohler-Vu.)
Gastdozentin für Achtsamkeits und Meditationsforschung (Neurokognitive Wissenschaften) an der Universität Frankfurt am Main ( Bachelor Studiengang Psychologie)
Dozentin für Integrative Körperpsychotherapie in D, CH
unter bei BYV, Yogauniversität Villeret CH, Akademie Schloss Glarisegg, Das Lernportal,
Begleitstudium IBAP Universität Witten Herdecke
und bei IIIYTM- Internationales Institut für Integrative Körperpsychotherapie.
Phytotherapie und Pflanzenheilkunde
Weiterbildungen u.a.:
in Ayurvedischer Pflanzen und Gewürzheilkunde in Sri Lanka
Primavera Life Akademie
Storl Akademie
Leitung von Ausbildungskursen für
Emotionales Awareness/ Stressmanagement,
Breathwork und Adya Yoga (Yoga der Selbstberührung) mit Ätherischen Ölen (Primavera Life)
Studienreise Aromatherapie, Phytotherapie für Psychologen (Uni Witten Herdecke)
Ayurvedische Kräuterheilkunde und Anwendung (BYVG)
Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildungen (BYVG).
Shamanismus
(Besonders Mensch- Natur- Gestaltung persönliche Rituale,
Transgenerationale Einflüsse und Persönlichkeitsanteile aus Sicht des Shamanismus und Tantrismus,
Therapeutisches Storrytelling, Einsatz von psychoaktiven Substanzen in der Therapie ).
Besuche ethnomedizinischer und ethnopsychologischer Zentren sowie Gemeinschaften weltweit.
Ethnopsychologische Forschungsfokus
( Südamerika,Mittelamerika, Indonesien, Asien, Vorderasien,
Südostasien, Europa, Russland, Japan, China, Nordamerika, Afrika, Polynesien)
Soziales Engagement
2005-2015 Gründung Sonnenschein Kinderhilfe Sri Lanka e.V
Vermittlung von Patenschaften betroffener Familien im Tsunami Gebiet
seit 2008 Conscious Living School
Projekt- Emotionale Awareness für Jugendliche
Kurse in Konfliktklassen / Mobbing Projektwochen in Schulen
2019/2020 Soziales Engagement für Notstand in Chile
Radiosendungen / Protestmärsche Organisation mit Chilenen in D.
2017 und 2022 Pflegebeistand von Angehörigen
Seit 2023 Psychologische Einzelfallhelferin nach §35a SGB VIII für vereinzelte Fälle.